Springe zum Inhalt

Dickes Dankeschön an alle Helfer, Sponsoren und Besucher

So gut gefüllt wie nach dem diesjährigen Handwerkermarkt war die Kasse der Museumsfreunde noch nie: 2100 Euro zählte der Vorsitzende des Freundeskreises Mühlhäuser Museen, Dr. Michael Scholl. „Das ist Rekord“, so sein stolzes Fazit.

...weiterlesen "Rekorderlös auf Mühlhäuser Handwerkermarkt: 2.100 Euro"

Freundeskreis ermöglichte Katalog zur Ausstellung „Luthers ungeliebte Brüder“ | zweisprachig und reich bebildert

Mühlhausen, Mai 2018.

Ganz frisch aus der Druckerei ist gerade der Begleitband zur neuen Dauerausstellung „Luthers ungeliebte Brüder“ eingetroffen. Er beschreibt die Zeit der Frühphase der Reformation, gibt einen Überblick zu den Bauernkriegsereignissen und stellt eine Auswahl an alternativen Reformatoren vor, die besonders in Thüringen wirkten. Männer wie Thomas Müntzer, Jakob Strauß oder Andreas Karlstadt hatten schon früh den Wittenberger Weg der Reformation verlassen und waren deshalb bereits zu Lebzeiten von Martin Luther und seinen Mitstreitern als Abweichler, Schwärmer und illegitime Außenseiter der reformatorischen Bewegung ausgegrenzt worden. Diesem rein negativen Bild werden in der Ausstellung und auch im Katalog die Verdienste jener Männer entgegengestellt, die mit eigenen Vorstellungen einen Teil der Reformationsbewegung formten.

...weiterlesen "Neu erschienen: Begleitbuch zur Reformationsausstellung in Mühlhausen"

Mühlhausen, 08. Mai 2018.

Ein musikalischer Hochgenuss war versprochen - das „Rheingold Trio“ hat die Erwartungen übertroffen. Mit begeistertem Applaus feierte das Publikum am Ende des Konzertes die Darbietungen der Fagottistin Lydia Pantzier und den Geschwistern Bettina Aust (Klarinettistin) und Robert Aust (Pianist). Sie gaben als „Rheingold Trio“ im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche ein Gastspiel. Dazu hatte unser Freundeskreis Mühlhäuser Museen eingeladen. ...weiterlesen "Großartiges Benefizkonzert mit „Rheingold Trio“"

Neue Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum stellt Mühlhäuser Persönlichkeiten, öffentliches Leben und Traditionsfeste vor

Marksteine des bürgerlichen Lebens präsentiert die neue Dauerausstellung „BürgerSTADT“, die seit 23. November 2017 im Kulturhistorischen Museum zu sehen ist.

Im Fokus des dritten Ausstellungsbereiches zur Mühlhäuser Stadtgeschichte stehen neben historischen Ereignissen vor allem besondere Persönlichkeiten und das öffentliche Leben in Mühlhausen, Vereine und lokale Traditionsfeste. Aus den umfangreichen Objektbeständen der kulturhistorischen Sammlung werden Souvenirs, Porzellan, Möbel und Porträts bekannter Mühlhäuser Bürger gezeigt. Historische Fotografien illustrieren die Ausstellung. Beispielhaft wird anhand der Entwicklung der Freimaurerloge Mühlhausen und der Gesangvereine der Stadt das öffentliche Leben im 19. und 20. Jahrhundert dargestellt.

...weiterlesen "Mühlhäuser Bürger machen Geschichte"

Mühlhausen, 02. Oktober 2017

Es war ein feierlicher Moment: Während der gemeinsamen Feier der Partnerstädte Mühlhausen und Münster anlässlich des Tages der Deutschen Einheit 2017 in der historischen Rathaushalle in Mühlhausen wurde unserem Vorsitzenden, Dr. Michael Scholl, die Ehrenmedaille der Stadt Mühlhausen verliehen.

Damit würdigt die Stadt Mühlhausen das herausragende kulturelle Engagement unseres Vorsitzenden für die Mühlhäuser Museen und die Stadt Mühlhausen. Dr. Michael Scholl wertet die Auszeichnung als hohe Anerkennung der Arbeit unseres gesamten Freundeskreises.

...weiterlesen "Ehrenmedaille der Stadt Mühlhausen für Dr. Michael Scholl"

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer: Erlös kommt Museumsprojekten zugute

Mühlhausen. So gut gefüllt wie nach dem Handwerkermarkt am Kirmessonntag 2017 war die Kasse der Museumsfreunde noch nie: 2158,56 Euro zählte unser Vorsitzende des Freundeskreises Mühlhäuser Museen, Dr. Michael Scholl. Das ist Rekordergebnis seit Teilnahme des Freundeskreises am Handwerkermarkt.

...weiterlesen "Rekorderlös auf dem Mühlhäuser Kirmesmarkt 2017"

 Erlös kommt Museumsprojekten zugute

So gut gefüllt wie nach dem diesjährigen traditionellen Handwerkermarkt am Kirmessonntag war die Kasse der Museumsfreunde selten: 1785 Euro zählte der Vorsitzende des Freundeskreises Mühlhäuser Museen, Dr. Michael Scholl, am Abend. „Das ist ein großer Erfolg“, so sein stolzes Fazit.

...weiterlesen "Erfolg auf dem Mühlhäuser Handwerkermarkt 2016"

Benefizkonzert mit „Le Due Soprani“ brachte 4000 Euro / Geld kommt Museen zugute

Mühlhausen. Schon der erste Ton füllte den gewaltigen Raum der Kornmarktkirche auf das Harmonischste aus und so hielt es den gesamten Konzertabend an. Mehr als 300 Zuhörer versetzten die hochbegabten Sängerinnen Marietta Zumbült und Heike Porstein ins Staunen: Wie machen das die beiden, mit der alleinigen Kraft ihrer wunderschönen Stimmen den gesamten Kirchenraum so auszuloten?

...weiterlesen "Musik, die die Seele berührt"

Die Staatskapelle Weimar setzte am 10. Mai einen brillanten Kulturhöhepunkt

Mühlhausen. Die Staatskapelle Weimar gab am Dienstag, 10. Mai 2016, gemeinsam mit der Solistin Cora Irsen (Klavier) ein Benefizkonzert in der Kornmarktkirche in Mühlhausen. Das Konzert stand unter der Stabführung des Dirigenten Martin Hoff. Er sprang kurzfristig für den erkrankten Ehrendirigenten George Alexander Albrecht ein und rettete damit das seit Tagen ausverkaufte Benefizkonzert des Freundeskreises Mühlhäuser Museen.

...weiterlesen "Großartiges Benefizkonzert in der Mühlhäuser Kornmarktkirche"

Die Neuwahl des Vorstands, Rechenschaftsbericht und Kassenbericht waren die bestimmenden Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung des Freundeskreises Mühlhäuser Museen. Dazu war am Mittwoch,16. März 2016, in die Rathaushalle eingeladen.

Der Rechenschaftsbericht wurde vom Vorstandsvorsitzenden, Dr. Michael Scholl, gehalten.

In den neuen Vorstand wurden gewählt: ...weiterlesen "Freundeskreis Mühlhäuser Museen wählte neuen Vorstand"

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung