Mühlhausen. Die Tische im Garten festlich eingedeckt, warmherzige Musik und kühler Sekt zum Empfang: Erstmals organisierte unser Freundeskreis Mühlhäuser Museen eine musikalisch-kulinarische Sommernacht. Dazu war in den romantischen Kräutergarten der Kornmarktkirche eingeladen. Musiklasche Freuden verteilte die Cindy-Weinhold-Band über den Abend, um den kulinarischen Genuss in mehreren Gängen kümmerten sich die Koch-Profis vom James-Catering aus Weimar unter der Leitung von Jürgen Hoffmann.
...weiterlesen "Musik, Kochkunst und heitere Sommerlaune"Kategorie: Nachrichten
Unser Freundeskreis zählt nun mehr als 300 Mitglieder
Kultur und Sport gehen in Mühlhausen gemeinsame Wege: Post-Trainer Erik Schreyer wurde vom Vorsitzenden des Freundeskreises Mühlhäuser Museen, Dr. Michael Scholl, an sportlich-kultureller Stätte am Kristanplatz als Vereinsmitglied Nummer 300 aufgenommen. Die 301. im Bunde der Museumsfreunde ist Frau Dr. Sylvia Mikulik. Zur Begrüßung gab es einen zünftigen Müntzergeist und den Begleitband zur Ausstellung „Gussfelder“ von Timm Kregel im Kulturhistorischen Museum.

Festkonzert der Staatskapelle Weimar am 18. Juni 2021, 19:00 Uhr, Kornmarktkirche
Liebe Konzertbesucher*innen,
nicht alles, was Corona zum Opfer gefallen ist, lässt sich 1 zu 1 nachholen - schon gar nicht, wenn ein großes Orchester wie die Staatskapelle Weimar involviert ist, deren Planung meist mehr als ein Jahr Vorlauf braucht. Zu viele Menschen, auch Gastdirigenten, Solisten, Spielorte usw. ergeben das dichte Planungsnetz des Orchesters, so dass das für Mai 2020 in der Mühlhäuser Kornmarktkirche geplante Beethoven-Programm ins Frühjahr 2021 nicht übertragbar war. Doch die Alternative macht doppelt Lust auf den neuen Termin im Juni 2021, denn die Staatskapelle bringt neben zwei wunderschönen "Lieblingsstücken" des romantischen Orchester-Repertoires auch eine echte Entdeckung mit: ein Violinkonzert für die Hardangerfiedel, das norwegische Nationalinstrument, dem die Weltklassegeigerin Ragnhild Hemsing längst auch die Türen der großen Konzertsäle der Welt geöffnet hat.
...weiterlesen "Festkonzert der Staatskapelle Weimar am 18. Juni 2021, 19:00 Uhr, Kornmarktkirche"Absage Festkonzert 12.05.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Mühlhäuser Museen,
mit großem Bedauern teile ich Ihnen im Namen des Vorstandes des Freundeskreises Mühlhäuser Museen mit, dass unser für den 12. Mai 2020 geplantes Festkonzert mit der Staatskapelle Weimar aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen muss.
...weiterlesen "Absage Festkonzert 12.05.2020"Klavierspiel und Weihnachtsgeschichten bescherten ein beachtliches Benefizergebnis
Cora Irsen und Thomas Thieme begeisterten das Publikum in der ausverkauften Mühlhäuser Kornmarktkirche
Mühlhausen. Was für ein Abend: In der festlich geschmückten Kornmarktkirche lauschten mehr als 500 Gäste dem emotionalen und meisterhaftem Klavierspiel von Cora Irsen und den zauberhaften Weihnachtsgeschichten, vorgetragen von Thomas Thieme. Zwischen der stimmungsvolle Klaviermusik von Claude Debussy, Wolfgang Amadeus Mozart, Friedrich Händel und Alexander Skriabin verortete Thieme heitere ausgewählte besinnliche Geschichten über äußerst ungewöhnliche Ereignisse in der Weihnachtszeit. .
...weiterlesen "Klavierspiel und Weihnachtsgeschichten bescherten ein beachtliches Benefizergebnis"LEIDER SCHON AUSVERKAUFT:
Klavierspiel trifft auf Weihnachtsgeschichten
Am 10. Dezember in der Mühlhäuser Kornmarktkirche: Cora Irsen und Thomas Thieme gestalten Benefizabend des Freundeskreises Mühlhäuser Museen
Mühlhausen. Ein heiter-besinnliches Adventsprogramm beschert der Freundeskreis Mühlhäuser Museen am Dienstag, 10. Dezember, ab 19 Uhr im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche. Die in Weimar lebende Pianistin Cora Irsen und der gebürtige Weimarer Schauspieler Thomas Thieme wollen ihr Publikum mit Geschichten, Gedichten und besinnlicher Klaviermusik auf eine weihnachtlich einstimmende Reise mitnehmen. So sollen die Gäste im Laufe des Abends erfahren, wie eine Konserve Sauerkraut den Weihnachtszauber retten kann und ob es einen Zusammenhang zwischen Thüringer Klößen und Weihnachtsbaumkugeln gibt. Erzählt wird Erich Kästners kleine Weihnachtsgeschichte, wann Felix vom Senf-Holen am Weihnachtsabend wieder zurück kommt und wie die clevere Haushälterin eines rheinischen Pfarrers ihren alljährlichen weihnachtlichen Gänsebraten rettet. Dazwischen erklingt stimmungsvolle Klaviermusik von Claude Debussy, Wolfgang Amadeus Mozart, Friedrich Händel und Alexander Skriabin.
...weiterlesen "LEIDER SCHON AUSVERKAUFT:"Mühlhäuser Pflöcke und Leckereien aus dem Herd
Museumsfreunde beteiligten sich zum zehnten Mal am Handwerkermarkt / Rekorderlös kommt Museumsprojekten zugute
Von Iris Henning
Mühlhausen. So gut gefüllt wie nach dem diesjährigen Handwerkermarkt war die Kasse der Museumsfreunde noch nie: rund 2500 Euro zählte der Vorsitzende des Freundeskreises Mühlhäuser Museen, Dr. Michael Scholl. „Das ist Rekord“, so sein Fazit.
...weiterlesen "Mühlhäuser Pflöcke und Leckereien aus dem Herd"Mehr als 250 Besucher kamen zu unserem Benefizabend Judas – ein Theaterstück mit Jürg Wisbach
Mühlhausen, 7. Mai 2019
Zum Benefizabend hatten wir am Dienstag, 7. Mai, um 19 Uhr, in das Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche eingeladen. Zu erleben war das Theaterstück „Judas“ von Lot Vekemans.
Judas – gespielt von dem bekannten Schauspieler Jürg Wisbach vom Konzert Theater Bern - ist aus der Hölle emporgestiegen, um seine Geschichte zu erzählen …
Mehr als 250 Besucher horchten diesem außergewöhnlichen fiktiven Augenzeugenbericht.
Hier die Rezension, die dazu in der „Thüringer Allgemeine“ erschien:
...weiterlesen "Mehr als 250 Besucher kamen zu unserem Benefizabend Judas – ein Theaterstück mit Jürg Wisbach"Freundeskreis Mühlhäuser Museen blickt auf erfolgreiches Jahr
Dr. Michael Scholl wieder zum Vorsitzenden gewählt
Mühlhausen. Die Mitglieder des Freundeskreises Mühlhäuser Museen haben gewählt: Der alte Vorstand mit Dr. Michael Scholl an der Spitze ist der neue für die nächsten drei Jahre. Das Ergebnis der Wahl stand am Ende der Mitgliederversammlung des größten Mühlhäuser Kulturvereins fest. Bei lediglich einer Stimmenthaltung setzten alle anwesenden Freunde ihr Vertrauen in den bewährten Vorstand. Dazu zählen neben Dr. Scholl Dr. Rolf Luhn (Zweiter Vorsitzender), Christian Blechschmidt (Schatzmeister), Dr. Falk Walther (Schriftführer) und Iris Henning (Öffentlichkeitsarbeit).
...weiterlesen "Freundeskreis Mühlhäuser Museen blickt auf erfolgreiches Jahr"„Weihnachten feiert man einfach zusammen“
Benefizkonzert „Happy Weihnukka“ verzaubert über 450 Gäste in Mühlhäuser Kornmarktkirche
Von Thomas Stecher // Quelle: Thüringer Allgemeine
Mühlhausen. „Stille ist die vollkommene Musik“, sprach Klarinettist Helmut Eisel bedeutungsvoll, ja philosophisch, in das für ihn und seine Anmoderationen parat gestellte Mikrofon. Der zur Begrüßung als Spiritus Rector, als treibende Kraft, hinter einem in dieser Art und Weise wohl bisher selten gehörten Weihnachtskonzert vorgestellt worden war, lobte ganz nonchalant das Publikum. Die über 450 Gäste in der bis auf die allerletzte Karte ausverkauften Kornmarktkirche zu Mühlhausen hatten – fast so wie Kinder vor der Bescherung am Heiligen Abend – ganz brav und gerührt gewartet, bevor sie das Adagio für Streicher von Samuel Barber mit Applaus bedachten.
...weiterlesen "„Weihnachten feiert man einfach zusammen“"